B01547
Museumsführer: Freddi-Haus, Baumerfladen, Burg Altlandenberg, Heimatwerk, Züri Oberland, Kunst Steinauer
17.04.2018. 17:07
B07240
Kaufbrief PR: 8868 Frkn 67 Rpn. für Hrn. Joachim Huber Fabrikant in Bauma
Schlagworte | Bauma, Joachim Huber, Seidenfabrikant, Fabrik, Direktor, Fabrikdirektor, Seidenwebschule, Seidenweberei, Wipkingen, Schelldorfer | |||||
Jahr | 1858 | |||||
Standort | E34 | |||||
Ordner | BO_74 | |||||
Kategorie | Manuskript | |||||
- Abschrift vom Kaufbrief: Joachim Huber kauft von Rudolf Eduard Schelldorfer ein halbes Doppelwohnhaus in Bauma | ||||||
![]() |
| ![]() |
17.04.2018. 17:07
B06432
Stammbaum der Familie Gujer
Schlagworte | Familienname, Name, Stammbaum, Geschlecht, Gujer, | |||||
Jahr | 1991 | |||||
Standort | E31 | |||||
Ordner | BO_64 | |||||
Kategorie | Manuskript | |||||
- Stammbaum der Gujer 1774 - 1965 | ||||||
![]() |
| ![]() |
17.04.2018. 17:07
B01583
Rosa Freddi: Post aus Amerika
Schlagworte | Stammbaum, Brief, Kündig, Familie, Rosa Freddi, Abraham Künzli Rosa Künzli, Gottfried Kündig, Undalen, Helen Baumann - Kündig | |||||
Jahr | 1996 | |||||
Standort | E21 | |||||
Ordner | BO_21 | |||||
Kategorie | Manuskript | |||||
Briefverkehr 1921 - 1930: Anton Meyers, Abraham und Rosa Künzli an Rosa Freddi. Erhalten sind rund 30 Briefe und 20 Postkarten (Originale). Durch Vermittlung von Rosa Künzli hatte Anton Meyers die Absicht, Rosa Freddi nach Amerika zu holen (Newark Valley, N.Y.) und zu heiraten. Als eingewanderter Luxemburger war er deutscher Muttersprache. Die Briefe sind eine eindrückliche Brautwerbung, die auch viel Interessantes über Amerika und die damaligen Verhältnisse verrät. Neben Abschriften der Briefe gibt es auch eine Broschüre Post aus Amerika mit den Abschriften, einem kurzen Nachwort und Postkartenabbildungen. | ||||||
![]() |
| ![]() |
17.04.2018. 17:06
B01582
Egli-Stammbaum
Schlagworte | Stammbaum, Egli, Frick - Egli, Familie | |||||
Jahr | 1991 | |||||
Standort | E21 | |||||
Ordner | BO_21 | |||||
Kategorie | Manuskript | |||||
Briefwechsel aus dem Jahr 1991 zwischen Walter Sprenger und Karola Frick-Egli, Müllheim, betr. Verwandschaftsabklärung zwischen Familie Rüegg (Freddizweig) und Familie Egli. Die im Briefwechsel versprochenen Stammbäume der beiden Familien sind nicht vorhanden. Aus den Briefe geht hervor, dass Rosa Freddi mehrere Patenkinder hatte und ihnen auch Geld hinterliess. Wie aus dem Briefwechsel hervorgeht, hat das Freddihaus von Frau Frick Dokumente, Fotos und witer nicht bezeichnete Gegenstände erhalten. | ||||||
![]() |
| ![]() |
17.04.2018. 17:06