Home · Haustafel · B07299

B07299

Hoernliblick

Schlagworte Haustafel, Hörnliblick, Spitex, Sekundarschule, Wohnhaus, Schopf, Waschhaus, Schweinestall, Gemeindeschlachthaus   Hoernliblick
Jahr ca. 1900  
Standort    
Ordner    
Kategorie Haustafel  
     
  • - 1828 / 29 wurde der Hörnliblick als doppeltes Wohnhaus mit freistehendem Schopf, Waschhaus und Schweineställen sowie Gemeindeschlachthaus durch Heinrich Kündig, Kantonsrat, Wellenau erstellt.
  • - Neue Besitzer waren von:
  • - 1842 - 1874: Johann Rudolf Guyer, Neuthal
  • - 1874 - 1901: Adolf Guyer-Zeller, Neuthal
  • - 1901 - 1925: August Schön-Huber, Malermeister
  • - 1925 - 1961: Paul Schön-Muggli, Malermeister
  • - 1961 - 2022: Wolfensberger AG
  • - 2023   Familien Schaub, Zürich
  • - Auf Grund der langjährigen Besitzer bezeichnen alte Baumerinnen und Baumer das Haus als Schööne-Huus.
  • - 1838 - 1873 befand sich im ersten Stock die neugegründete Sekundarschule
  • - 1864 - 1911 befand sich im Untergeschoss die Bäckerei Lattmann
  • - 1901 - 1966 diente das Nebengebäude als Malerwerkstatt von Paul Schön, ab 1958 von Willy Altenburger.
  • - 1902 Umbau des Zweifamilienhauses in ein Mehrfamilienhaus
  • - 1898 ca. Abbruch des Gemeindeschlachthauses, wegen der Erstellung der Hörnlistrasse.
  • - 1877 - 1957 war im 1. Stock ein Bijouterie- und Uhrenladen eingemietet.
  • - 1987: Unterschutzstellung der Liegenschaft durch die Denkmalpflege des Kantons Zürich.
  • - 1989: Restaurierung des Blitzableiters
  • - 2017: Umbau des freistehenden Schopfes zum Spitex-Zentrum
 
zur?ck
 Mail  Änderung oder Ergänzung melden
Home

 

25.05.2023. 17:51